5 Antworten auf die meistgesuchten Käsefragen
In diesem Artikel werden wir endlich die gängigsten Fragen rund um das Thema Käse beantworten.
1. Darf man Käserinde essen?
Starten wir mit der Frage, die vermutlich am häufigsten gestellt wird.
Käserinde kann man bedenkenlos verzehren, wenn wir von Weichkäse sprechen.
Beim Halbhartkäse oder Hartkäse ist die Antwort weniger eindeutig. Grundsätzlich
solltest Du die Rinde nicht mitessen – geschmacklich bietet sie ohnehin nicht viel.
Falls Du sie dennoch einmal unabsichtlich gegessen hast, wird Dir nichts Schlimmes
passieren.
2. Darf man Käse einfrieren?
Käse kann man gut einfrieren und wiederverwerten.
Nach dem Auftauen wird die Struktur und Textur des Käses allerdings verändert sein, da sie
durch die gebildeten Wasserkristalle während des Einfrierens beeinträchtigt werden. Der
Käse wird bröckelig. Gerade wenn Du Raclette oder Schmelzkäse einfrierst, spielt das aber
keine Rolle, da die neuentstandenen Qualitätsmängel das durch das Verschmelzen
ausgeglichen wird.
Die Bildung von Wasserkristallen ist auch der Grund, weshalb Du Käse grundsätzlich nicht in
der 0-Grad-Zone im Kühlschrank aufbewahren solltest, sondern lieber da, wo es ein wenig
wärmer ist. Der untere Bereich des Kühlschranks ist am kühlsten, ebenso entlang an der
hinteren Wand. Den Käse solltest Du lieber etwas höher und näher zur Kühlschranktür
deponieren.
3. Darf man Käse im Handgepäck mitnehmen?
Wer in den Ferien den lokalen Käse kennen und lieben gelernt hat, kann sich freuen: Käse
darf grundsätzlich im Handgepäck transportiert werden.
Wir empfehlen Dir allerdings, nur Hartkäse mitzunehmen. Wird die Kühlkette bei
Lebensmitteln unterbrochen, besteht ein grösseres gesundheitliches Risiko beim Verzehr, da
sich Bakterien in einer ungekühlten Umgebung schneller vermehren. Bei Weichkäse ist das
Risiko noch grösser als bei Hartkäse. Kurze Flugreisen innerhalb von Europa sollten für den
Hartkäse unbedenklich sein. Den Weichkäse geniesst Du lieber vor Ort bei einem nächsten
Besuch.
Sogar ein elektrisches Raclette-Gerät oder ein Caquelon ist in der Kabine erlaubt. Allerdings
wird es Dir ohne Steckdose oder Brennpaste nicht viel nützen, da entzündliche Stoffe nicht
mit ‘on Board’ genommen werden dürfen.
4. Ist Schimmel auf Käse gefährlich?
Wenn bei der Produktion der Schimmel bewusst auf dem Käse entsteht (z.B. bei
Blauschimmelkäse), dann ist dieser unbedenklich – sogar förderlich für den Geschmack.
Es gibt zwei Arten von Schimmelpilzen: giftige und ungiftige. Wenn Du zu Hause Schimmel
auf Deinem Hartkäse entdeckst, der vorher nicht da war, dann solltest Du die betroffenen
Teile sehr grosszügig abschneiden und nur den nicht befallenen Teil essen. Bei Halbhartoder Weichkäse ist der Schimmel unbedenklich, solange er die gleiche Farbe wie der Käse
selbst hat. Das heisst, wenn der Schimmel auf einem weissen Käse grau ist, dann solltest
Du ihn direkt entsorgen.
5. Wie lange darf ich Käse draussen stehen lassen?
Hierbei kommt es auf viele Faktoren an.
Grundsätzlich solltest Du darauf achten, dass der Käse immer dann, wenn er nicht mehr
benötigt wird, schnell in den Kühlschrank zurückgestellt wird. Somit trägst Du zur längeren
Haltbarkeit bei. Schwitzt der Käse, also wenn er kleine Wassertröpfchen aufweist, ist das
noch kein Grund zur Sorge. Wische die Tropfen mit einem sauberen Tuch oder
Küchenpapier ab und stelle den Käse wieder in den Kühlschrank.
Wenn Du einen Käse nach langer Zeit ausserhalb des Kühlschranks wieder versorgst, achte
Dich vor dem nächsten Verzehr darauf:
● Wie der Käse aussieht → “Weist er schimmelige Stellen auf?”
● Wie der Käse riecht → “Riecht er anders als zu der Zeit, als ich ihn frisch ausgepackt
habe?”
● Wie der Käse schmeckt → “Schmeckt der Käse anders als sonst?”
Oft ist eine Abweichung der oben genannten Faktoren ein Anzeichen dafür, dass der Käse
nicht mehr verzehrt werden sollte.
Wusstest Du schon?
Hier noch ein paar weitere, spannende Käsefacts:
● Glarner Schabziger ist das älteste Markenprodukt der Schweiz und die Rezeptur
nach wie vor geheim. Obwohl der Käse für seine grüne Farbe bekannt ist, ist der
berühmte Schabziger auf unserer Webseite für kurze Zeit in pinker Farbe erhältlich.
● Während manche Käse bereits bei geringer Wärme schmelzen, benötigen Grillkäse
deutlich länger, bis sie sich verformen. Der Grund? Die typischen Grillkäse wie
Halloumi oder Paneer haben einen hohen Schmelzgehalt und können der Hitze
länger Stand halten. Probiere diesen Sommer unbedingt den würzigen Grillkäse
Rotkäppchen.
● Vielleicht liest Du gelegentlich die Buchstaben ‘AOP’ auf einer Käseverpackung. Das
steht für ‘Appelation d’Origine Protégée’ und vermittelt den Konsumenten, dass ein
Käse zu 100 Prozent aus dem Ursprungsgebiet stammt und vorgeschriebenen
Verfahrens- und Qualitätsbestimmungen eingehalten werden. Einen solchen edlen
Käse bieten auch wir diesen Monat an, der Pesciüm – ein Tessiner Alpkäse AOP,
der während der Sommermonate auf der Alp Pesciüm hergestellt wird. Greif
zu, solange es noch hat!
Hast Du noch weitere Fragen zu Käse? Besuche unsere Seite mit den häufig
gestellten Fragen zum Thema Käse oder frage direkt bei unseren Käsesommeliers
nach
STARTE DEIN SCHWEIZER KÄSE ABO
Einfach, bequem und immer wieder überraschend. Schweizer Käse Genuss für zu Hause.
KÄSEBOXEN ENTDECKEN